Prof. Dagmara Kalashkova, Violin

Vorstandsmitglied der Internationalen Musikakademie MHL

 

Winner of International Competitions
Professorin und Leiterin der Streicher-Abteilung 
am Staatlichen Moskauer Institut für Musik genannt nach A.G. Schnittke Moskau (bis 2021)
I Violine des Bolschoi- Theaters, Moskau (1977-2018) 

Master-Klasse, Unterricht, Talent-Coaching
Vorbereitung für Orchester-Probespiele, Wettbewerbe, Aufnahmeprüfungen 

Sprachen: Russisch, English

Dagmara Kalshkova  (geb. Kalnynia) wurde in Riga geboren, wo sie an der berühmten E. Darziņš-Musikschule unter ihrem Vater, dem hervorragenden Lehrer Oyar Nikolayevich Kalnynš, der mehr als ein Dutzend hervorragender Geiger ausbildete, Violine studierte. Sie setzte ihre Ausbildung in Moskau fort, an der Zentralen Musikschule des Moskauer Konservatoriums in der Klasse von G. V. Barinova und anschließend am Staatlichen Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau. Als Studentin im 4. Studienjahr wurde sie durch ein Wettbewerb in das Orchester des Staatlichen Akademischen Bolschoi-Theaters in Russland aufgenommen, wo sie 41 Jahre lang arbeitete. Als Mitglied des Kammer- und Symphonieorchesters unternahm Dargmara Kalashkova Tourneen durch die ganze Welt unter der Leitung von Dirigenten wie G.N. Rozhdestvensky, E.F. Svetlanov, Y.I. Simonov, A.N. Lazarev, R. Mutti und anderen.


Prof. Kalashkova ist Vorsitzende und Jurymitglied von diversen internationalen Musik-Wettbewerben.

Viele Absolventen von Prof. Kalashkova sind Preisträger internationaler Wettbewerbe sowie Solisten führender Orchester, darunter der Konzertmeister des Staatlichen Philharmonischen Orchesters - unter der Leitung von Yuri Simonov - Dmitry Shorokhov; der Konzertmeister des Staatlichen Capella-Sinfonieorchesters - unter der Leitung von V. Polyansky - Pavel Martynenko;  die Solisten des Orchesters des Bolschoi-Theaters: Valentina Dementieva, Ilya Yudin, Dina Volkova und die Solisten des Orchesters des B. Pokrovsky-Kammertheaters: Varvara Igumnova, Elena Legkaya , Solistin und Konzertmeisterin des Christoph Walter Orchestra (Schweiz) - unter der Leitung von Christoph Walter - Anna Bereiter-Bychkova, Ekaterina Spitsyna - Mitglied in Orchestern: Malmö SymfoniOrkester, Malmö Opera, Helsingborg Symphony Orchestra - Schweden // Und Copenhagen Phil - Dänemark und viele andere.


Die methodischen Vorträge der Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, Professorin Kalashkova, basieren auf der Methodik der Autorin. Das methodische und pädagogische Projekt "Performing the Violin: The Nature of Movement" ist ein ungebrochener Erfolg bei Geigenlehrern in vielen Regionen Russlands. In den vergangenen 10 Jahren wurde das Projekt in Moskau, Adler, Kostroma, Nischni Tagil, Surgut, Tjumen, Juschno-Sachalinsk, Astrachan usw. sowie in Kalashkovas Heimatstadt Riga (Lettland) präsentiert.